Mein Jahresurlaub 2023
Jahresrückblick 2023 – Teil 8

Sonnenuntergang in Zingst

Sonnenaufgang im Hafen von Prerow

Am Nothafen, man kann gut die Fahrrinne erkennen

Rundwanderweg zum Darßer Ort

Der Libbertsee

Bohlensteg zum Weststrand

Wandern zum Weststrand

Karibik Flair am Weststrand

Leuchtturm Darßer Ort

Wozu braucht man die Karibik, wenn man die Ostsee hat!?
Zur Richtigstellung, eine davon ist keine richtige Insel, es hörte sich aber besser an. Meinen Jahresurlaub verbringe ich seit vielen Jahren abwechselnd auf der Insel Rügen und auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Für mich sind es die beiden schönsten Plätze an der Ostsee. Ich will auch etwas Abwechslung und meinen Urlaub nicht nur auf einer davon verbringen. So lerne ich mit jedem Mal die Insel Rügen und das Fischland-Darß-Zingst besser kennen.

Wandern zum Weststrand

Treibgut am Weststrand

Sonnenuntergang am Weststrand

Sonnenuntergang am Weststrand

Sonnenaufgang in Zingst
Im vergangenen Jahr stand dann wieder die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst auf meinem Urlaubsplan. Eine Besonderheit oder Neuerung hatte der Urlaub, ich habe mich das erste Mal in einer Ferienwohnung eingemietet. Sonst habe ich immer ein Hotelzimmer bevorzugt, weil ich meist Frühstück mitgebucht habe und ich mich darum nicht kümmern musste. Ich habe auch ein Hotel bevorzugt, weil ich leider meist allein reise und ich einem Hotel meist immer Kontakt zu anderen hatte. Ich war aber im letzten Jahr vom Hotelzimmer enttäuscht, Einzelzimmer sind meist wie eine Gefängniszelle, und auch die Parksituation war nicht zufriedenstellend. Deswegen habe ich mich für eine Ferienwohnung in Prerow entschieden, wo ich ein separates Schlafzimmer hatte, einen eigenen Parkplatz, eine Terrasse hatte und so viel mehr Freiraum hatte. Das Problem mit dem Frühstück war auch schnell gelöst, da fand ich im Herzen von Prerow ein nettes Café, wo ich jeden Morgen gefrühstückt habe. Es war die richtige Entscheidung für die Ferienwohnung.

Sonnenaufgang in Zingst

Sonnenaufgang in Zingst

Sonnenaufgang in Zingst

Sonnenaufgang in Zingst

Am Prerow Strom
An meinen ersten Abend fuhr ich auch gleich nach Zingst, wo ich nach einer kleinen Stärkung, den Sonnenuntergang rund um die Seebrücke genossen habe. Dabei habe ich auch einen kleinen Vorgeschmack bekommen, was mich gerade in Zingst erwarten sollte. Gerade in Zingst und am Hafen von Prerow war es im vergangenen Jahr mit den Mücken sehr lästig. Am kommenden Morgen wollte ich eigentlich wieder nach Zingst zum Sonnenaufgang fahren, aber da machte mir der Körper einen Strich durch die Rechnung und ich habe ein bisschen verschlafen. Nur ein bisschen, denn ich habe es noch rechtzeitig zum Sonnenaufgang zum Hafen von Prerow geschafft. So konnte ich fast zufällig einen wunderschönen Sonnenaufgang fotografieren.

Die Meiningen Brücke

Kapitän Petersson Haus in Born

Sonnenuntergang in Ahrenshoop

Sonnenuntergang in Ahrenshoop

Sonnenuntergang in Ahrenshoop
Für den Tag hatte ich mir eine schon lange geplante Wanderung vorgenommen. Ich wollte vom Nothafen über den Rundwanderweg zum Weststrand wandern. Von Prerow bin ich mit der Bimmelbahn bis zum Nothafen gefahren, habe mir kurz den Nothafen angeschaut und bin dann weiter zum Rundwanderweg aufgebrochen. Es war eine wunderschöne Wanderung vorbei am Libbertsee bis zum Darßer Ort. Das strahlend blaue Wasser der Ostsee am Weststrand ist einfach nur ein Traum. Wozu in die Karibik, wenn man die Ostsee hat!? Der Weststrand stand auch am Abend auf dem Programm. Vom Parkplatz an den sieben Eichen, bin ich zum Sonnenuntergang an den Weststrand gewandert. Es war ein traumhafter erster Tag an der Ostsee.

Sonnenaufgang in Prerow

Mein Lieblingsbild aus dem Urlaub

Sonnenaufgang in Prerow

Im Hafen von Warnemünde

Der Leuchtturm auf der Westmole
Am nächsten Morgen hat es mit dem Aufstehen besser funktioniert und ich bin zum Sonnenaufgang nach Zingst gefahren. Für das frühe Aufstehen wurde ich mit einem wunderschönen Sonnenaufgang belohnt. In Zingst angekommen war kaum eine Welle auf der Ostsee, es war wunderschön. Es müssen nicht immer riesige Wellen für beeindruckende Bilder sein. Gerade wenn das Wasser schön ruhig ist, lassen sich Spiegelungen fantastisch einfangen und es ist eine sehr entspannende und ausgeglichene Stimmung, die sich auch auf einen selbst überträgt. Deswegen mag ich diese Stimmung so sehr und ist perfekt für den Start in den Tag. Mit einen Sprung in die Ostsee habe ich meinen Morgen in Zingst abgerundet.

Die Santa Barbara

Rundfahrt auf dem Schweriner See

Blick auf das Schweriner Schloss

Das Schweriner Schloss

Das Schweriner Schloss in der goldenen Stunde
Für den Tag habe ich eine Rundfahrt vom Hafen Prerow über den Prerow Strom und den Bodstedter Bodden gemacht. Ich finde eine Bootstour immer wieder schön, man bekommt einiges zu sehen, lernt die Umgebung kennen und das ganz entspannt. Danach ging es weiter nach Born, wo ich eine kleine Runde durch den Ort gedreht habe. Am Abend habe ich mich mit Freunden in Born zum Abendessen verabredet. Nachdem Essen stand, noch ein weiterer Punkt auf dem Programm. Ich wollte den Sonnenuntergang in Ahrenshoop fotografieren. So konnte ich wieder einen großartigen Tag an der Ostsee mit einem wunderschönen Sonnenuntergang abschließen.

Sonnenuntergang am Schweriner Schloss

Das Schweriner Schloss am Abend

Das Schweriner Schloss am Morgen

Blick zum Schweriner Schloss

Sonnenaufgang am Schweriner Schloss
Am nächsten Morgen ging es zum Sonnenaufgang an den Strand von Prerow. Ich habe lange überlegt, soll ich überhaupt dorthin zum Sonnenaufgang oder soll ich mir eine andere Location wählen. Ich war unsicher, weil die Seebrücke ja gerade umgebaut wird, ob es die richtige Location für den Sonnenaufgang ist. Zum Glück bin ich bei meiner Entscheidung geblieben, zum Sonnenaufgang nach Prerow zu fahren. Wir am Vortag war die Ostsee spiegelglatt und keine Welle weit und breit. Am meisten faszinierten mich die beiden Segelboote, die am Strand vor Prerow lagen. Die beiden Segelboote waren die perfekte Kulisse für die Sonnenaufgang. Ich habe dann meinen Standort so gewählt, das ich die beiden Boote zusammen mit der Sonne fotografieren konnte. Es war ein wunderschöner Morgen.

Sonnenaufgang am Schweriner Schloss

Das Neustädter Tor

Das Rathaus von Tangermünde

Die Altstadt von Tangermünde

Auf dem Schlossberg
Ich wollte eigentlich während meiner Abreise, in Warnemünde einen Stopp einlegen und dort noch einen Törn mit der J.R. Tolkien einen Segelschiff machen. Leider bekam ich am Vortag einen Anruf vom der Crew das die Fahrt an diesem Tag verschoben werden muss. Deswegen habe ich auch die Fahrt einen Tag vorgelegt und bin an diesem Tag nach Warnemünde gefahren, um die Fahrt nachzuholen, die ich in meinem Pfingsturlaub verpasst habe. Danach habe ich noch in Rövershagen vorbeigeschaut und habe mich auf die Abreise vorbereitet.

Blick auf die Kirche St. Stephan

Rossfurth

Das Neustädter Tor am Abend

Das Rathaus am Abend

Das Rathaus in der blauen Stunde
Eine Neuerung hatte mein diesjähriger Jahresurlaub auch noch parat, denn ich bin nicht direkt zurück in den Harz gefahren, sondern habe noch zwei Stopps in Schwerin und Tangermünde eingeplant. Ich habe schon viel über das Schweriner Schloss gelesen, das wollte ich mir unbedingt einmal anschauen, deswegen ging es von der Ostsee weiter nach Schwerin, wo ich mich für eine Nacht in einer Pension eingemietet habe. Leider war das Wetter bei meiner Ankunft alles andere als schön. Man darf sich dadurch aber nicht entmutigen lassen. Ich habe kurz entschlossen eine Rundfahrt auf dem Schweriner See gemacht, die sehr schön war. Laut Vorhersage sollte es am Abend regnen, aber stattdessen riss die Wolkendecke auf und es wurde noch ein sehr schöner Abend. Man muss auch mal Glück haben. Am nächsten Morgen zeigte sich die Sonne leider nur sehr kurz, es war aber dennoch ein wunderschöner Morgen, den ich in Schwerin verbringen konnte.

Eulenturm - Hünerdorfer Tor

Auf dem Schlossberg am Morgen

Sonnenaufgang über der Elbe
Meine Reise führte mich weiter nach Tangermünde eine wunderschöne Stadt an der Elbe. Auch von Tangermünde habe ich viel gehört und es wurde mir von Freunden sehr empfohlen. Als ich in Tangermünde ankam, herrschte im Gegensatz zu Schwerin, wunderschönes Wetter mit strahlend blauen Himmel. Das war ein wunderschöner Kontrast das strahlende Blau des Himmels und der rote Backstein der Gebäude. Obwohl ich nur einen kurzen Zeitraum in Schwerin und Tangermünde verbracht habe, konnte ich doch unzählige wunderschöne Erinnerungen gewinnen, die meinen traumhaften Jahresurlaub abrundeten.

Wandern im Bodetal

Blick ins Bodetal
Den Rest meines Urlaubs habe ich entspannt bei kleineren Touren im Harz verbracht. Ich wollte keine riesigen Touren unternehmen, sondern wollte meinen Urlaub genießen und mich auch mal entspannen. So ging es ins Bodetal zum Bodetor und zur Jungfernbrücke. An einem anderen Tag fuhr ich nach Blankenburg zum Kloster Michaelstein und in die Blankenburger Altstadt. Am nächsten Tag habe eine kleine Runde durch die Altstadt von Quedlinburg unternommen. Den Urlaubsabschluss hatte ich mit der Bergkönigin der Arge Rübelandbahn und mit dem Sonnenuntergang über Darlingerode. Ein wunderschöner Urlaub, den ich mit unzähligen Touren mit Leben füllen konnte und dabei wunderschöne Erinnerungen gewinnen konnte. Leider ging auch dieser Urlaub viel zu schnell vorüber.

Die Jungfernbrücke

Sonnenaufgang im Schäfers Hof

Blick vom Bodetor ins Bodetal

Das Bodetor

Die Jungfernbrücke im Bodetal

Die Bode

Das Torhaus zum Kloster Michaelstein

Die Altstadt von Blankenburg

Die Altstadt von Blankenburg

Die Altstadt von Quedlinburg

Die Altstadt von Quedlinburg

In der Hölle von Quedlinburg

Die Bergkönigin der Arge Rübelandbahn

Sonnenuntergang über Darlingerode

